Du hast einen laufenden Kanal, bist dir aber sicher, dass man noch mehr aus ihm herausholen kann?
(Allerdings weißt du nicht, woran du genau arbeiten solltest?)
Was läuft gut am eigenen Kanal? Und wo gibt es Verbesserungspotenzial?
Welche der eigenen Analytics-Werte sind gut? Welche sind nicht so gut und sollten optimiert werden? Und worauf sollte man das Hauptaugenmerk bei der Weiterentwicklung des eigenen Kanals legen?
Fragen über Fragen, die man sich stellt, wenn der eigene YouTube-Kanal zwar wächst, man sich aber sicher ist, dass es noch mehr Potenzial gibt.
Die YouTube-Kanal Analyse
Hier kommt unsere YouTube-Kanal Analyse ins Spiel. Wir zeigen dir genau auf, was an deinem Kanal läuft, wo noch Verbesserungspotenzial besteht und stellen einen klaren Fahrplan auf, wie der YouTube-Kanal mit den individuellen Eigenheiten deiner Firma und Branche erfolgreich wachsen kann.
Aufbau der Analyse

Performance Analyse
Was bedeuten eigentlich die ganzen Analyticswerte? Was ist ein guter Wert für einen Kanal dieser Größe und was sollte verbessert werden?
Darauf bietet der erste Teil der Kanal Analyse eine Antwort. In der Performance Analyse zeigen wir dir auf, wie es um deine Performance bestellt ist und wo noch Schwachstellen sind. So gehen wir auch auf das vergangene Wachstum ein und zeigen auf, was daraus geschlussfolgert werden kann.

Optimierungspotenziale
In diesem Teil führen wir eine ausführliche SWOT-Analyse des Kanals durch. Wir zeigen also die Strengths, Weaknesses, Opportunities sowie Threats (also die Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen) für deinen Kanal auf. Daraus erarbeiten wir Kernbereiche, in denen der Kanal optimiert werden sollte.

Optimierungsmaßnahmen
Nachdem wir im vorherigen Teil die wichtigsten Kernbereiche definiert haben, in denen Optimierungsbedarf bzw. -potenzial besteht, stellt sich nun natürlich die Frage, wie diese genau verbessert werden sollten.
In diesem Teil zeigen wir daher die ideale Umsetzung der Optimierungsmaßnahmen auf. Dabei zeigen wir dies (sofern möglich) anhand von Beispielen aus dem eigenen Kanal, um die nächsten Schritte so anschaulich und nachvollziehbar wie möglich aufzuzeigen.
Aus diesem Teil lässt sich eine Vielzahl von Ideen, Optimierungsmöglichkeiten, Hinweisen, Best Practices und Strategien ableiten. Die Umsetzung dieser liegt dann in deiner Hand.

Quick Wins & Strategie
Damit die Umsetzung der im vorherigen Teil aufgeführten Strategien möglichst gut und reibungslos realisierbar ist, zeigen wir in diesem abschließenden Teil, welche Strategien den größten Hebel haben und womit demnach angefangen werden sollte.
- Die „Quick Wins” zeigen dir, was die ersten Schritte sind, die schnell messbare Ergebnisse erzielen werden.
- Die mittelfristigen Strategien zeigen auf, welche Optimierungen ein wenig mehr Zeit benötigen werden, aber in absehbarer Zeit umgesetzt werden können.
- In den langfristigen Strategien finden sich solche Strategien wieder, die einiges an Arbeit benötigen oder über einen sehr langen Zeitraum ausgeführt werden sollen. Dafür bergen sie aber auch besonderes Potenzial.
Optional dazubuchbar

Content-Strategie & Videoaufbau
Einer der Punkte, an dem die meisten Firmen scheitern, wenn sie einen YouTube Kanal aufbauen wollen, ist dass sie ihre eigene Branche immer ganz anders sehen als die Kunden. Als Experte hat man einfach von Natur aus einen anderen Blick auf sein eigenes Thema als ein Laie. Die Zuschauer eines Kanals sind allerdings meist Laien und nehmen das Thema dementsprechend anders wahr als man selbst. Dies führt oft zu dem Problem, dass die Zuschauer eigentlich andere Themen sehen wollen und andere Schlüsselbegriffe benutzen, als man selber denkt.
Aus diesem Grund helfen wir im Premiumpaket zusätzlich, die Inhalte zu finden, die langfristiges Potenzial für die eigene Zielgruppe haben. Zudem feilen wir am Videoaufbau um eine möglichst lange Zuschauerbindung zu erreichen.

Promotion & Release Schedule
Die ersten 24 Stunden sind essenziell und bestimmen maßgeblich darüber, ob dein YouTube-Video ein Erfolg wird, auf der Startseite gefeatured und extrem viele neue Zuschauer einbringen wird, oder ob es sich ein paar Abonnenten ansehen und es dann irgendwo in den Tiefen des Kanals verschwindet.
Daher geben wir dir eine klare Checkliste mit an die Hand, in welcher Reihenfolge du was beachten solltest, damit beim Upload und der Veröffentlichung kein Schritt vergessen wird und deine Videos die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen.
Ablauf
Zugriff bekommen
Zunächst brauchen wir natürlich Zugriff auf deinen YouTube-Kanal, um die Analytics und Metadaten einsehen zu können.
Recherche- und Auswertungsphase
Danach brauchen wir ca. 2 Wochen, um uns in deine Branche einzuarbeiten, deinen YouTube-Kanal auszuwerten und ein Optimierungspapier zu schreiben.
Analyse
Wenn die Analyse fertig ist, umfasst sie ca. 50 Seiten mit genauen Daten zum aktuellen Stand des Kanals, Auswertungen, welche Schritte als nächstes genommen werden sollten, und detaillierten Anleitungen, wie diese Schritte in die Tat umgesetzt werden können.
Ausführliche Besprechung
Nach Fertigstellung der Analyse gehen wir diese einmal gemeinsam durch. Ich erkläre dir persönlich jedes Detail und alle Rückfragen. Dieses Gespräch dauert ca. zwei Stunden und danach bist du fähig, die Erkenntnisse aus der Analyse in die Tat umzusetzen.
Nachbereitung
Für aufkommende Fragen stehen wir natürlich nach der Analyse noch jederzeit zur Verfügung. Zusätzlich gibt es ein Nachgespräch, das ca. 1-2 Monate nach der Analyse stattfindet und alle noch aufgekommenen Fragen klärt. Zusätzlich schaue ich nochmal über die Umsetzung der Analyse und gebe eventuell noch Verbesserungsvorschläge.