Wie kannst du strukturiert und schnell deinen eigenen YouTube-Kanal erstellen?


(Und das ohne Zeit mit Vergleichen von verschiedenen Informationen oder der Technik zu verplempern?)

Du möchtest einen YouTube-Kanal starten und eine Message loswerden, doch das Erstellen des Kanals hält dich auf?

Wenn du nach Informationen suchst, was es braucht, um einen YouTube-Kanal zu erstellen, herrscht ein vollkommenes Überangebot. Überall gibt es Tipps und Trick, Anleitungen und wichtige Dinge, die man auch noch machen sollte. Wenn du dir all dies ansiehst, verzettelst du dich schnell, verschwendest Zeit und schiebst das Erstellen deines Kanals immer weiter auf.

Dabei wolltest du eigentlich so schnell wie möglich starten

Vermutlich ist das Erstellen des Kanals für dich nur Mittel zum Zweck. Du möchtest So schnell wie möglich einen Kanal haben, damit du starten kannst, deine Videos hochzuladen. Trotzdem soll der Kanal natürlich gut aussehen und so aufgebaut sein, dass du später eine möglichst große Reichweite erzielen kannst.

Ich präsentiere: Blitzstart


Mit Blitzstart wollen wir dich an die Hand nehmen und dir Schritt für Schritt zeigen, was du tun musst, um deinen Kanal zu starten. Keine Überforderung keine weiteren tausenden Infos, sondern nur genau das, was wir dir aus unserer langjährigen Erfahrung beim Erstellen von YouTube-Kanälen empfehlen würden.

So ist ein für alle mal Ende mit der Überforderung und du hast in Null komma Nichts deinen eigenen YouTube-Kanal.

Jetzt kaufen
Überforderung ist nicht nötig...

Die meisten YouTube Kurse bringen nur noch mehr Verwirrung. Sie listen dir ganz viele Dinge auf aber vollkommen ohne Struktur. So bist du am Ende genau so schlau, wie wenn du dir einfach meinen Kanal durcheinander anguckt (wobei dir das vielleicht sogar noch mehr bringt 🙂)

Blitzstart gibt dir hingegen eine klare Struktur an die Hand

An jeder Stelle des Erstellungsprozesses deines Kanals weißt du, was zu tun ist. So gibt es keine Überforderung mehr. Unsere übersichtlichen Checklisten geben dir immer den Überblick, was du schon gemacht hast und was noch auf dem Weg zu tun ist.

Image

Was also ist das Blitzstart? Und wie kann dir der Kurs weiterhelfen?


Hier ist nur ein kleiner Überblick, was dich in Blitzstart erwartet:

  • Du brauchst vorher nichts über YouTube zu wissen

    Viele Kurse setzen ein Grundwissen von YouTube voraus. Und auch wenn du dir auf YouTube Videos anschaust, ist es manchmal nicht so einfach, alles zu verstehen, wenn man sich zum ersten mal mit der Plattform beschäftigt. Da Blitzstart ein Kurs ist, der auch für den absoluten Anfänger erstellt wurde, wird es dir hier anders gehen. Ein optionales Kapitel zu Beginn nimmt dich an die Hand und zeigt dir jeden Teil von YouTube, den du kennen solltest. Dies ist auch ein super Ort, um zurückzukehren, falls du einmal etwas nicht mehr finden solltest.

  • Wie du deinen Kanal richtig erstellst

    Grundsätzlich ist es gar nicht so schwer einen Kanal auf YouTube zu erstellen. Und doch gibt es einige Fallen, in die man schnell tappt, wenn man nicht weiß, was man tut. So ist die Chance groß, dass du am Ende einen “normalen” Kanal hast und keinen Brand-Kanal, wie wir es dir empfehlen würden. Dadurch kannst du nicht den vollen Funktionsumfang von YouTube nutzen. Unsere Anleitung nimmt dich an dieser Stelle an die Hand und zeigt dir Schritt für Schritt, wie du deinen Kanal richtig erstellst.

  • Wichtige Einstellungen für einen schnelleren Workflow

    Es gibt ein paar Einstellungen, die einem das Leben auf YouTube viel leichter machen. Ohne sie, wirst du später bei jedem Upload unnötig zeit vergeuden. Wusstest du zum Beispiel, das man auf YouTube Voreinstellungen für jeden Upload speichern kann? Über all diese versteckten Einstellungen weißt du nach Blitzstart genau bescheid.

  • YouTube-Kanal gestalten

    Ohne ein Design wirkt dein YouTube-Kanal leer, langweilig und unprofessionell. So wird er deutlich weniger Zuschauer und Abonnenten anziehen. Doch wo startet man? Wie erstellt man sich ein professionelles Banner? Ein Logo? Wie gestaltet man gute Thumbnails? Und wie erstellt man ein Banner? Und welche Programme nutzt man am besten dafür? Fragen über Fragen, auf die wir alle Schritt für Schritt und systematisch in Blitzstart eine Lösung finden werden.

  • Schritt für Schritt Anleitung

    Sich sämtliche Tutorials auf YouTube zusammen zu suchen, kann ziemlich verwirrend sein. Man weiß nicht, was man überhaupt alles braucht, und immer wieder stößt man doch noch auf etwas neues Wichtiges. In Blitzstart findest du sortierte Anleitungen, die dich Schritt für Schritt und nach und nach in 50 kleinen Videos zum Ziel führen. Keine Verwirrung mehr, du weißt immer genau, was als nächstes zu tun ist.

  • Nützliche Vorlagen

    Bei der Erstellung der Designs bei Null zu starten, ist gar nicht so einfach. Jede Datei braucht eine unterschiedliche Größe, eine unterschiedliche Aufteilung und hat unterschiedliche Spezifikationen. Wer soll da überall durchblicken? Genau aus diesem Grund geben wir dir für sämtliche Grafiken Vorlagen mit an die Hand, mit denen du sofort loslegen kannst, ohne dir Gedanken über die technischen Hintergründe machen zu müssen.

  • Checklisten, damit du nichts vergisst

    Selbst wenn man sich diverse Video Tutorials zum Aufbau eines YouTube-Kanals anschaust, wer sagt einem, dass man am Ende wirklich nichts vergessen hat? Mit Blitzstart wird dir das nicht passieren. Hier hast du nicht nur eine übersichtliche Checkliste, mit der du den gesamten Kurs durcharbeiten kannst, du findest auch für jedes Design eine Checkliste, damit du genau weißt, Dass jedes sein volles Potenzial ausschöpft.

  • Tiefere Themen für Fortgeschrittene

    Vielleicht reicht es dir, wenn du einen einfachen YouTube-Kanal aufbaust und du dann starten kannst. Vielleicht möchtest du aber auch mehr aus deinem Kanal herausholen. Deshalb haben wir manche Kapitel in Blitzstart extra für Fortgeschrittene gedreht. Hier gibt es Themen, die etwas komplizierter sind, aber noch deutlich mehr aus deinem YouTube Kanal machen können. Ganz optional, je nachdem, wie weit du mit deinem Kanal gehen möchtest und wie fortgeschritten dein technisches Know-how ist.

Diese Designs wirst Du mit Blitzstart erstellen:

Image

Logo / Icon / Profilbild

Jeder Kanal braucht ein Profilbild (wie auch immer man es genau nennen möchte). Dieses kleine Bild ist extrem wichtig und taucht überall auf YouTube auf – ob unter den Videos, auf deinem Kanal oder in den Kommentaren. Dieses Bild repräsentiert deinen Kanal auf YouTube.

Wir sehen uns an, was man als Profilbild nehmen kann, wie man es designed und wie man sicherstellt, dass es einen hohen Wiedererkennungwert hat.

Image

Kanalbanner

Das Banner ist das Erste, was man sieht, wenn man auf einen YouTube-Kanal kommt. Daher ist es besonders wichtig, dass dieses aussagekräftig ist und den Kanal gut widerspiegelt, damit die Zuschauer den Kanal abonnieren und nicht sofort wieder weg sind. Zudem lassen sich hier erste wichtige Informationen wie Uploadtage und Mission des Kanals vermitteln.

Wir zeigen dir, wie du ein professionelles Banner gestaltest, das neue Zuschauer von deinem Kanal überzeugt

Image

Thumbnails

Wenn man mich fragen würde, was die zwei wichtigsten Bestandteile eines Videos sind, dann würde ich vermutlich den Titel und das Thumbnail nennen. Denn diese sind es, die darüber bestimmen, ob jemand überhaupt auf das Video klickt oder nicht. Umso wichtiger ist es, dass Thumbnails auffallen und den Zuschauer davon überzeugen, sich das Video anzusehen.

Daher designen wir ein Thumbnail, das allen wichtigen Anforderungen entspricht, auffällt, klar und deutlich zu lesen ist, eindeutig erkennbar ist und die Zuschauer dazu bringt, sich die Videos anzusehen.

Image

Wasserzeichen

Ein Wasserzeichen ist das kleine Logo, das die ganze Zeit während des Videos unten rechts zu sehen ist. Auch wenn es nur ein kleines Element ist, trägt es doch sehr stark zur Markenbildung bei und regte den Zuschauer zudem zum Abonnieren an.

Im Kurs sehen wir uns also an, was für ein solches Wasserzeichen wichtig ist und wie man es in seine Videos einbaut.


Fortgeschrittene Designs

Damit du selber entscheiden kannst, wie weit du mit deinen Designs gehen möchtest und kannst, haben wir sie in „grundlegende“ und „fortgeschrittene“ Designs aufgeteilt.

Die grundlegenden Designs sind nötig, um einen professionellen YouTube-Kanal zu betreiben, und sollten auch von jedem erstellt werden können. Die fortgeschrittenen Designs sind nicht zwingend nötig, aber ein definitives Plus.

Daher geben wir dir die Wahl, wie weit du dich in die Materie einarbeiten möchtest. Vielleicht startest du ja auch erstmal simpel und widmest dich später diesen forgeschrittenen Designs:

Image

Intro

Wer kennt sie nicht, die kleinen Intros mit dem Kanallogo zu Beginn der meisten YouTube Videos? Sie können dazu führen, dass ein Video deutlich professioneller aussieht und eine stärkere Markenbildung stattfindet. Doch hier lässt sich auch viel falsch machen. Ein zu langes Intro, ein unprofessionell wirkendes Intro, eines an der falschen Stelle oder eines, das den Kanal nicht widerspiegelt, kann dem Video sogar schaden und dazu führen, dass viele Zuschauer abspringen.

Daher zeigen wir dir, wie du ein professionelles und aussagekräftiges Intro für deinen Kanal erstellst, das einen hohen Wiedererkennungswert schafft und die Markenbildung positiv fördert.

Image

Bauchbinde

Eine Bauchbinde kennst du vermutlich aus dem Fernsehen. Es ist die Einblendung unter einer Person, auf der man ihren Namen und ihre Position lesen kann.

Auch eine solche zeigen wir dir, wie du sie für deinen Kanal erstellst, damit dieser professionell wirkt und deine Personenmarke gestärkt wird.

Image

Endcard

Wenn ein Video zu Ende ist, hat man die Möglichkeit, die Zuschauer dazu zu bringen, den Kanal zu abonnieren, sich weitere Videos anzusehen, auf die eigene Webseite zu gehen und vieles mehr. So schafft man es, mehr Zuschauer und Abonnenten zu gewinnen.

Damit dies besonders gut gelingt, bietet es sich an, am Ende des Videos Links einzublenden, eine sogenannte Endcard. Unterstützt man dies mit Design, ist es möglich, noch mehr Leute zu dieser Aktion anzuregen.

Daher designen wir eine effektive Endcard, die die Zuschauer dazu bringt, die Aktion auszuführen, die Du möchtest.

Was macht Blitzstart so besonders?

Viele Videokurse kosten dich sehr viel Zeit. Und wir alle haben nur sehr wenig Zeit in unserem Alltag. Ich kenne das selber. Ich habe auch viel zu viel zu tun, um mir ständig Videokurse zu allem möglichen anzusehen. Deshalb haben wir Blitzstart anders aufgebaut.

Das Anschauen von Blitzstart kostet dich keine Zeit, sondern schafft welche!

Wie soll das denn gehen? Man braucht doch Zeit, um sich die Videos anzusehen...

Klar, die braucht man auch bei Blitzstart. Aber der gesamte Kurs ist darauf optimiert, dich möglichst schnell zum Handeln zu bekommen.

Viele kurze Videos
Die Videos sind beispielsweise bewusst kurz gehalten, um nicht sinnlos deine Zeit zu verschwenden. Damit du trotzdem alles lernst und nichts vergisst, bieten dir unsere Checklisten einen einfachen Überblick und zeigen dir immer genau, wo du bist. (Diese kannst du sogar ausdrucken. Super für alle, die es gerne haptisch haben.)

Klare Struktur
Auch ist der Kurs so strukturiert, dass du genau weißt, welche Videos du dir auf jeden Fall ansehen solltest und welche Videos optional sind. So kannst du dir genau das ansehen, was du brauchst, und verlierst trotzdem nicht den Überblick.

Kein Zeitfresser
Falls du also befürchtest, dass Blitzstart wieder einer der Kurse wird, die dir einfach viel Zeit rauben und keine neuen Infos geben, dann kann ich dich beruhigen. Blitzstart ist das genaue Gegenteil. So schnell und vor allem strukturiert wirst du woanders nirgends lernen, einen YouTube-Kanal zu erstellen.

Aktuell
Der Kurs ist auf dem aktuellsten Stand, wie YouTube gerade aussieht, und wird von uns auch immer aktuell gehalten, wenn sich etwas auf YouTube ändert.

Jetzt kaufen

Es hat uns als Anfänger im Prinzip von Null auf Einhundert gebracht.

Volker Wetzel
,
Unternehmensberater für Change Management
Volker Wetzel
Unternehmensberater für Change Management

Mit dem Ziel für unser Unternehmen dr. wetzel + partner zu Change Management einen eigenen Kanal auf YouTube zu starten, sind wir auf „So geht YouTube“ gestoßen. Eine erste Sichtung von Jans Beiträgen hat uns sofort davon überzeugt, da steckt echtes Know-how dahinter.

Denn: „Wir wollten gleich zu Anfang möglichst viel richtig machen!“ Deshalb war auch gleich klar: Jans „Blitzstart“ muss her. Das war wirklich die richtige Entscheidung.

Sein Seminar ist einfach super. Es hat uns als Anfänger im Prinzip von Null auf Einhundert gebracht. In sehr konzentrierter Form vermittelt Jan wesentliche Inhalte zum wahren Blitzstart für einen professionell gestalteten eigenen Kanal. Wir sind heute mit dem Ergebnis höchst zufrieden und können deshalb Blitzstart jederzeit empfehlen!

Im Kurs bekommt man von Anfang an die wichtigsten Basics auf engem Zeitraum erklärt.

Ellen Reutter
,
Grundschullehrerin
Ellen Reutter
Grundschullehrerin

Als Lehrer war ich durch Corona vor die Aufgabe gestellt, in kürzester Zeit einen YouTube-Kanal aufzubauen, um meine Schüler weiter zu erreichen. Aus diesem Grund bin ich auf Jans Kanal und auf Blitzstart gestoßen.

Da ich absoluter Anfänger war, hatte ich zunächst Sorgen, dass ich nicht alles nachvollziehen kann. Zum Glück nimmt einen der Kurs von Beginn an die Hand, sodass ich innerhalb kürzester Zeit auch als Anfänger großartige Erfolge erzielen konnte.

Der Kurs ist insgesamt sehr systematisch und klar aufgebaut und daher gut nachzuvollziehen. Was mir besonders gut gefallen hat war, dass es gleich viele praktische Tipps fürs Umsetzen gab, wie z.B. Tipps für Equipment oder Programme, sodass ich alles hatte, um sofort loszulegen.

Daher kann ich den Kurs auf jeden Fall weiterempfehlen, er ist wirklich großartig!

🙂 Garantie


Ja, es gibt eine Garantie. 🙂🙂🙂 Und zwar eine "30 Tage Smiley Garantie". Dies bedeutet, ich gebe dir dein Geld mit einem Lächeln zurück, wenn der Kurs nicht so ist, wie erwartet. Und das Lächeln ist wichtig. Sollte dir der Kurs doch nicht gefallen (was ich mir nicht vorstellen kann), erhältst du umgehend eine Rückzahlung. Alles, was du tun musst, ist mir eine E-Mail zu schreiben.

Was erwartet dich?


Anfängerfreundlich

  • Wie du dich auch als absoluter Neuling auf YouTube zu rechtfindest
  • Wie du schnell die wichtigsten Grundlagen von YouTube lernst
  • Warum du unbedingt Playlisten einsetzen solltest
  • Wie du Playlisten für deine Videos erstellst
  • Wie du am schnellsten Kommentare beantwortest
  • Wie du richtig mit negativen Kommentaren umgehst

YouTube Design

  • Wie du ein Kanalbanner erstellst, dass zum Abonnieren anregt
  • Warum dein Kanallogo bunt sein sollte und wie du einen hohen Wiedererkennungswert schaffst
  • Wie du Thumbnail gestaltest, die neue Zuschauer auf deine Videos aufmerksam machen
  • Warum du Wasserzeichen mit einem Wasserzeichen ganz einfach mehr Zuschauer zum ABonnieren anregst
  • Wie du ein Kanalintro erstellst, dass deinen Kanal deutlich professioneller wirken lässt
  • warum eine Bauchbinde dazu führt, dass Zuschauer sich deinen Namen merken
  • Wie dir eine Endcard helfen kann, mehr Aufrufe zu bekommen
  • Warum der richtige Kanaltrailer dir mehr Abonnenten bringt
  • Welche Design Programme gut für Anfänger und leicht zu bedienen sind
  • Mit welchen Programmen du als Fortgeschrittener mehr aus deinen Videos rausholst

Wie du deinen Kanal richtig erstellst

  • Brand Kanal: So stellst du sicher, dass du die richtige Art von Kanal anlegst
  • Wie du mehrere Kanäle unter einem Login anlegen kannst
  • Wie du deine Kanalseite so umstellst, dass du Reiter und Abschnitte hinzufügen kannst
  • Wie du deine Startseite so anordnest, dass sie besonders übersichtlich und ansprechend wirkt
  • Wie du deine erstellten Design richtig auf YouTube einbinden kannst
  • Warum ein paar wichtige Vorabeinstellungen deinen Kanal deutlich besser auffindbar machen

Expertenwissen

  • Was die besten Tipps vom YouTube Experten für den Start sind
  • Welche fortgeschrittenen Designs Kanäle unbedingt brauchen
  • Wie du eine Standardbeschreibung für neue Videos einfügst
  • Wie du Standard Tags für deine Videos einfügst
  • Welche Einstellungen deine Prozesse auf YouTube stark beschleunigen

Und natürlich, wie du dir denken kannst, gibt es noch viel mehr. Und all dies ist systematisch und strukturiert aufarbeitet und sooo einfach zu implementieren.

Seit drei Tagen mache ich nun den Kurs „Blitzstart“ von „So geht YouTube“ und ich bin begeistert.

Steffen Obst
,
Schuhwidu
Steffen Obst
Schuhwidu

Es ist quasi alles drin, was ich mir vorgestellt habe und noch mehr. Ich habe zwar schon Erfahrungen im Erstellen von Websites u.a. ein Onlineshop für unser Geschäft, sowie Facebook und Instagram, aber man kann ja nie genug dazu lernen. Vor kurzem haben wir uns auch zu einer Erstellung eines YouTube-Kanals entschlossen. Der Kurs und die vielen Videos, welche ich mir im Kanal anschaue, helfen unheimlich.

Absolutes Neuland ist für mich die Dinge, gescheit Videos aufnehmen, Ton und Belichtung einstellen. Auch dafür ist der Kurs „Blitzstart“ genial. Und zum Preis muss ich sagen, da stimmt das Preis/Leistungs-Verhältnis total. Na ehrlich gesagt, sehr günstig. Man bekommt hier eigentlich Wissen vermittelt, welches man locker in viel mehr umsetzen kann.

Auch ein Blitzstart dauert mit 74 Jahren schon etwas länger!

Peter Ganglmair
,
Mentaltrainer & ehem. Professor an der Pädagogischen Akademie des Bundes
Peter Ganglmair
Mentaltrainer & ehem. Professor an der Pädagogischen Akademie des Bundes

Von den Videoaufnahmen und Schneideprogrammen, über die Bildbearbeitung(sprogramme) für Thumbnails, über die Kanalerstellung bis Video hochladen gibt es wirklich viel zu lernen!!! Und das Lernen dauert schon etwas länger!

Jedoch: Dein Online-Kurs ist spitze. Ohne deine Hilfe wäre ich nicht zurechtgekommen. Danke! Ich halte die ganze Konzeption für professionell und gut aufgebaut.

Was du mit Blitzstart bekommst

Image
#1 Videokurs

Der komplette Videokurs mit 50 Videos, die dir strukturiert zeigen, wie du deinen YouTube-Kanal erstellst.

Image
#2 Checklisten – PDF

Die beinhalteten 9 Checklisten geben dir einen genauen Überblick, was du schon getan hast und was noch zu tun ist.

Image
#3 Vorlagen – PSD & JPG

Für jedes wichtige Design findest du in Blitzstart zudem eine Vorlage, mit der dir das Erstellen der Grafiken deutlich leichter fallen wird:

  • Kanallogo-Vorlage
  • Kanalbanner-Vorlage
  • Thumbnail-Vorlage
  • Wasserzeichen-Vorlage
  • Endcard-Vorlage

Komplett im neuen „YouTube Studio“

Seit Anfang 2020 hat YouTube das Backend komplett umgestellt und es sieht alles anders aus. Diese Änderungen sind auch im Kurs umgesetzt, sodass du YouTube auf dem aktuellsten Stand lernst. Zudem halte ich den Kurs immer aktuell, sobald sich etwas ändert.

Image

Besondere Boni

Wenn man ganz neu auf YouTube startet, ist das Erstellen eines Kanals nicht das Einzige, was einen vor Herausforderungen stellt. Auch das Aufnehmen von Videos stellt viele vor Herausforderungen. Vielleicht hast du auch noch große Fragezeichen, wenn es um die Technik geht.

  • Welche Kamera sollte man wählen?
  • Welches Mikrofon?
  • Wie schafft man es, dass das Video professionell aussieht?
  • Welche Einstellungen sollte man an der Kamera einstellen?
  • Wie schneidet man den Ton über das Bild?

So viele Fragen und so viel zu lernen. Dabei möchtest Du vermutlich einfach deine Message loswerden und dich nicht lange mit der Technik beschäftigen.

#4 Bonus: Videoproduktion Grundlagenkurs (Wert: 35€)

Daher haben wir uns entschieden, unserem „Blitzstart“ ein Bonuskapitel hinzuzufügen. Dieses dreht sich rund um die Videoproduktion und zeigt dir:

  • Praxistipps für bessere Videos
  • Die wichtigsten Grundlagen, die du beim Dreh von Videos wissen solltest
  • Welche Technik brauchst du wirklich, um professionelle YouTube Videos zu produzieren?
  • Was ist das richtige Equipment für Dich? Welche Kamera? Welches Mikrofon? Welche Lampen?
  • Wie du diese Technik richtig benutzt, um das Maximum herauszuholen
  • Wie du deinen Bildausschnitt wählen solltest
  • Warum auch du ganz einfach ein professionelles Bild einrichten kannst
  • Welche Kamera Grundlagen du unbedingt kennen solltest
  • Wie du es schaffst, dass deine Videos richtig ausgeleuchtet sind
  • Wie du mit der Videotechnik korrekt umgehst
  • Wie du glasklaren Ton für deine Videos aufnehmen kannst
  • Wie du die Audiospur ohne viel Aufwand auf das Video legst
  • Wie du eine Szene ausleuchtest
  • Wie du einen Kinolook erzeugst
  • Wie du deinen Weißabgleich einstellst und so blaue oder gelbe Bilder vermeidest

Das Blitzstart Angebot


Blitzstart Standard Angebot Premium Angebot
Videokurs
Checklisten – PDF
Vorlagen – PSD & JPG
PREMIUM BONUS
Videoproduktion Grundlagenkurs – Videokurs  -
Videoproduktion Checklisten – PDF  -
Preis (einmalig, inkl. MwSt.) 39 € 49 €
Sicher bezahlen mit einer dieser Optionen:
Jetzt kaufen Jetzt kaufen

🙂 Bereits zufriedene „Blitzstart“-Kunden

Wichtige Information: Was wird passieren, wenn du auf den Kaufen-Knopf klickst?

Falls irgendetwas bei dir nicht funktionieren sollte, keine Panik. Schreib mir einfach eine E-Mail und ich werde dir schnellstmöglich weiterhelfen. Bei dringenden nachfragen oder Problemen, kannst Du uns auch gerne unter 0221 42313026 erreichen.

Der Bezahlprozess

Falls irgendetwas beim Bezahlprozess nicht funktionieren sollte, schreibt mich direkt an und ich werde helfen.

Auch falls du keine Bestätigung erhalten solltest oder dir sonstige Informationen fehlen, schreib mir einfach eine E-Mail und ich löse das für dich.

Hast du noch Fragen?

Falls du noch irgendwelche weiteren Fragen hast, die noch nicht geklärt wurden, schreib mir eine E-Mail und lass mich wissen, wie ich dir helfen kann. Ich bin sehr an deinem Feedback interessiert. Das Feedback, das du mir gibst, ist natürlich streng vertraulich.


Dein Jan Faßbender 🙂