Du spielst mit dem Gedanken, einen YouTube-Kanal zu starten, und suchst nach dem perfekten Videoschnittprogramm? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben uns die Mühe gemacht, zahlreiche Videoschnittprogramme zu testen und eine übersichtliche Zusammenfassung der besten Programme für dich erstellt.
Egal, ob du Einsteiger oder Profi bist, ob du ein kostenloses Programm suchst oder bereit bist, mehr zu investieren – hier wirst du sicher fündig. Viel Spaß 😊
1. Kostenlose Videoschnittprogramme für Einsteiger
Cap Cut

- Betriebssysteme: Browser, Windows, macOS, Android, iOS
- Kosten: Kostenlos
Cap Cut, entwickelt von den Machern von TikTok, ist ein kostenloser und benutzerfreundlicher Videoeditor. Es bietet Funktionen wie Geschwindigkeitsanpassungen, Filter, Sticker, Effekte, Hintergrundmusik und eine Auto-Beschriftung. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, Hintergründe für einen Greenscreen-Effekt zu entfernen.
![]() | ![]() |
---|---|
Einfache moderne Benutzeroberfläche | Nicht für komplexe Projekte geeignet |
Stock Sound und Animation integriert | Begrenzte Funktionen im Vergleich zu Profi-Software |
AI Filter (z.B. Hintergrund automatisch entfernen) | Hauptsächlich für mobile Plattformen konzipiert, daher evtl. Leistungsprobleme bei komplexen Projekten |
Auto-Beschriftung und Greenscreen-Effekt | |
Direkter Export zu TikTok |
Shotcut

- Betriebssysteme: Windows, macOS, Linux
- Kosten: Kostenlos
Shotcut ist ein vielseitiger und kostenloser Videoeditor, der eine breite Palette von Formaten unterstützt. Es bietet Funktionen wie native Zeitleistenbearbeitung, Frame-genaues Schneiden und eine Vielzahl von Videoeffekten.
![]() | ![]() |
---|---|
Kostenlos und Open Source | Nicht so intuitiv wie einige andere Programme |
Viele Formate unterstützt | Wenige Übergänge |
Interface lässt sich anpassen | Immer wieder Performance Probleme |
Guter Stabilisierungs Effekt | Begrenzte Tutorials und Anleitungen |
Chroma Keying und viele Filter |
iMovie

- Betriebssysteme: macOS, iOS
- Kosten: Kostenlos
iMovie ist Apples hauseigene Videobearbeitungssoftware, die sich ideal für Einsteiger eignet. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einer Vielzahl von Vorlagen und Effekten können Nutzer schnell und einfach beeindruckende Videos erstellen. iMovie ist besonders für Nutzer von Apple-Geräten geeignet und bietet eine nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem.
![]() | ![]() |
---|---|
Einfache, intuitive Benutzeroberfläche | Begrenzte Anzahl von Video- und Audiospuren |
Große Auswahl an Effekten und Templates | Eingeschränkte Bearbeitungsmöglichkeiten für fortgeschrittene Nutzer |
Effektives Color Matching und Chroma Keying | Probleme mit verschiedenen Video-Codecs |
Integrierte Audio-Bearbeitungswerkzeuge | |
Clips sortieren mit Personenerkennung |
HitFilm Express

- Betriebssysteme: Windows, macOS
- Kosten: Kostenlos, kostenpflichtige Add-ons für zusätzliche Funktionen und um Wasserzeichen zu entfernen
HitFilm Express ist eine umfangreiche und kostenlose Videoschnittsoftware, die sowohl für Mac als auch für PC verfügbar ist. Sie bietet Nutzern die Möglichkeit, eigene Filme zu erstellen, zu bearbeiten und die Arbeitsumgebung nach ihren Bedürfnissen zu optimieren. Mit leistungsstarken VFX-Tools und Unterstützung für eine Vielzahl von Videoformaten ist HitFilm Express eine ideale Wahl für die Produktion von Filmen, Gaming-Videos und anderen kreativen Inhalten.
![]() | ![]() |
---|---|
Leistungsstarke VFX-Tools | Videos haben ein Wasserzeichen, außer man bezahlt für dessen Entfernung |
Mehr als 420 Effekte, die schnell zugänglich und verständlich sind | Viele Erweiterungen und Effekte nur in den Kostenpflichtigen Versionen |
Gute Color Grading Tools (nicht nur Filter) | Höhere Systemanforderungen für optimale Leistung |
Motion Tracking | Nicht auf Deutsch |
Spezielle Exportoptionen für YouTube |
2. Kostenpflichtige Videoschnittprogramme für Einsteiger
Movavi

- Betriebssysteme: Windows, macOS
- Kosten: 67,95 € einmalig oder 1-Jahres-Abo für verschiedene Bundles
Movavi ist ein umfassendes Software-Bundle, das sich insbesondere durch seinen einsteigerfreundlichen Video Editor auszeichnet. Neben der Videobearbeitung bietet Movavi auch Tools für Bildschirmaufnahmen, Medien-Konvertierung und Bildbearbeitung.
![]() | ![]() |
---|---|
Unterstützt eine breite Palette von Audio-, Video- und Bildformaten | Fehlen einiger fortgeschrittener Videobearbeitungsfunktionen |
Übergänge mit Soundeffekten | Wenige Video- und Audio-Effekte |
Bild-in-Bild-Tools | Begrenzte Bibliothek an 3D-Effekten |
Eingebauter Screen Recorder | Nicht mit Apple M1 aufwärts kompatibel |
Eingebaute Stock Bibliothek |
Adobe Premiere Rush

- Betriebssysteme: Windows, macOS, Android, iOS
- Kosten: 11,89 € pro Monat
Adobe Premiere Rush ist eine plattformübergreifende Videobearbeitungs-App für Smartphones, Tablets und PCs. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und eignet sich hervorragend für schnelles und effektives Video-Editing. Premiere Rush ermöglicht es Nutzern, ihre Videos in der Cloud zu speichern und über verschiedene Geräte hinweg zu bearbeiten und zu synchronisieren. Es ist besonders geeignet für kreative Arbeiten unterwegs und unterstützt die direkte Veröffentlichung auf sozialen Medien. Auch für Anfänger, die später leicht auf das Professionelle Schnittprogramm Adobe Premiere Pro upgraden wollen, bietet es den perfekten Einstieg, da sich die Dateien in beiden Programmen öffnen lassen.
![]() | ![]() |
---|---|
Intuitive Benutzeroberfläche | Wenige Effekte und Überblendungen |
Projekte können auf allen Geräten geschnitten werden | Kein Chroma-Keying möglich |
Viele Tools für Texte und Farbkorrekturen | Export der Videos dauert lange und wenig Auswahlmöglichkeiten bei den Formaten |
Direkter Upload auf Social Media Plattformen | Nur im Abo erhältlich |
“Upgrade” zu Adobe Premiere Pro fließend möglich |
3. Videoschnittprogramme für Fortgeschrittene
Hier folgen die drei wirklich professionellen Schnittprogramme, die auch in Hollywood und beim Fernsehen benutzt werden. Alle haben massig Effekte, Tools für Color Grading, Audiobearbeitung, Multicam-Funktionalität und sind auch für komplexe Projekte mit vielen Spuren geeignet. Daher gehen wir bei den Programmen hier jeweils nur noch auf die Alleinstellungsmerkmale und Nachteile ein.
Adobe Premiere Pro

- Betriebssysteme: Windows, macOS
- Kosten: 25,99 € pro Monat im Einzelprodukt-Abo, 66,45 € pro Monat für alle Adobe Cloud Apps
Adobe Premiere Pro ist ein branchenführendes Videoschnittprogramm, das für seine professionellen Bearbeitungsfunktionen und die Integration mit anderen Adobe-Produkten bekannt ist. Mit diesem Programm schneiden wir auch unsere YouTube-Videos. Es bietet fortschrittliche Funktionen für Farbkorrektur, Audio-Bearbeitung und kollaboratives Arbeiten. Dank seiner Fähigkeit, eine Vielzahl von Videoformaten und -auflösungen zu unterstützen, ist es besonders geeignet für Profis, die in den Bereichen Film, Fernsehen und soziale Medien arbeiten.
![]() | ![]() |
---|---|
Nahtlose Integration mit anderen Adobe-Produkten | Komplex für Anfänger |
Interface kann beliebig an eigene Bedürfnisse angepasst werden | Hohe Systemanforderungen |
Synchronisierte kollaborative Bearbeitungsfunktionen | Für erweiterte Effekte ist Adobe After Effects nötig (z.B. Tracker etc) |
Hochwertige Ausgabe in 4K und 8K Auflösung | Kostspieliges Abonnementmodell |
Viele automatische Features (Synchronisation, Multicam, Reframing, textbasierter Schnitt, …) |
Davinci Resolve

- Betriebssysteme: Windows, macOS und Linux
- Kosten: Kostenlos ohne Wasserzeichen, 345 € einmalig für fortgeschrittene Funktionen (z.B. Stock Library, 10-bit Unterstützung und Export größer als 4k)
DaVinci Resolve ist eine umfassende Videoschnittsoftware, die Schnitt, Colorgrading, visuelle Effekte, Motion Graphics und Audio in einer Anwendung vereint. Die Software ist besonders bekannt für ihre ausgezeichneten Color-Correction- und Grading-Tools. Die kostenlose Version ist kompatibel mit fast jedem 8-Bit-Videoformat und unterstützt hohe Auflösungen bis Ultra HD 3340 x 2160.
![]() | ![]() |
---|---|
Leistungsstarke Videobearbeitungsfunktionen für professionell aussehende Videos | Lernkurve kann für Anfänger steil sein, insbesondere aufgrund des node-basierten Workflows |
Berühmt für Color Correction und Grading Tools | Benötigt leistungsstarke Hardware für optimale Performance |
Übersichtlicher Workflow | Begrenzte Audio-Bearbeitungsfunktionen |
Innovativstes der Profi-Schnittprogramme (laufend neue Funktionen) | |
Kostenlos verfügbare Basisversion bietet umfangreiche Funktionen |
Final Cut Pro

- Betriebssysteme: macOS, iOS
- Kosten: 349,99 € einmalig (inkl. regelmäßiger Updates)
Final Cut Pro ist ein leistungsstarkes Schnittprogramm, das exklusiv für Mac-Benutzer entwickelt wurde. Es bietet eine reibungslose Bearbeitungserfahrung, auch bei hochauflösendem Material und langen Projekten. Die Software zeichnet sich durch ihre effiziente Nutzung der Hardware aus, was auch auf älteren Geräten eine flüssige Performance ermöglicht. Final Cut Pro unterstützt außerdem 360°-Videoschnitt und beinhaltet einen integrierten Objekttracker.
![]() | ![]() |
---|---|
Gutes Dateimanagement (Clips Rating, automatische Gesichtsanalyse, Tags) | Bei komplexeren Projekten kann die Bedienung umständlicher sein |
Magnetische Timeline, die den Schnittprozess erleichtert | Magnetische Timeline kann für manche Nutzer gewöhnungsbedürftig sein |
Nutzt Hardware effizient aus, gewährleistet flüssige Performance | |
Unterstützt 360°-Videoschnitt | |
Objekttracker integriert |
(* = Affiliatelinks/Werbelinks)